Die Uhr tickt …

Vielen Dank an die fast 400
teilnehmenden Kitas & Horte
beim KiTAKOLLAPS Aktionstag.

An vielen Orten unseres Bundeslandes steht das Kita-System vor dem Kollaps. Es fehlen Kitaplätze, Fachkräfte und klare gesetzliche Regelungen für Finanzierung und Bildungsqualität.

Das hat gravierende Folgen:

  • Kitas müssen Öffnungszeiten reduzieren oder tageweise schließen; Eltern werden gebeten, ihre Kinder schon mittags abzuholen oder gleich zu Hause zu betreuen.
  • Familien geraten aufgrund fehlender Betreuung beruflich immer häufiger unter Druck.
  • Eine Fachkraft betreut im Kindergarten teilweise 20 Kinder oder mehr.
  • Fachkräfte brennen aus oder kündigen.

Am 15. Mai 2023 haben Eltern, Pädagog*innen, Kita-Träger und viele weitere engagierte Menschen im ganzen Land mit vielfältigen Aktionen auf den drohenden Kollaps der Kindertagesbetreuung in Brandenburg aufmerksam gemacht.

Gemeinsam setzen wir uns ein für:

  • Höhere Bildungs- und Betreuungsqualität für unsere Kinder 
  • Bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für unsere Fachkräfte 
  • Mehr Kitaplätze und eine bedarfsgerechte Planung 
  • Eine bessere Personalausstattung
  • Ein neues Kitagesetz mit eindeutigen Vorgaben u.a. für Finanzierung, Qualitätsstandards und eine sich am Bedarf der Kinder orientierende Personalbemessung
Hier findet ihr alle 387 gemeldeten Aktionen im Überblick.

Newsletter

Du willst wissen, was beim KiTAKOLLAPS Aktionstag überall in Brandenburg passiert ist? Du willst spannende Inspirationen für eigene Aktionen oder Infos über über die Kampagne?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Initiatoren

Der Aktionstag KiTAKOLLAPS ist der Zusammenschluss aller Aktionen, die am 15. Mai 2023 von Kitas und Horten vor Ort durchgeführt wurden. Initiiert wurde der Aktionstag von Eltern, Pädagog*innen und Träger-Vertreter*innen aus dem ganzen Land. Die Aktionen werden auf regionaler und landesweiter Ebene von offenen Arbeitsgruppen koordiniert.